Aktuelles/Termine  |   Profil  |  Tätigkeitsschwerpunkte  |  Therapieablauf  |  Kontakt  |  Impressum
  • Übersicht
  • Regulationsstörungen
  • Schul- und Leistungsängste
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Depressive Störungen
  • Essstörungen
  • Einnässen und Einkoten
  • Phobische Störungen / Soziale Phobie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schul- und Leistungsängste

 

In der heutigen Zeit sind der Schulabschluss und die Aussicht auf eine Lehrstelle oder einen Ausbildungsplatz von großer Bedeutung für das Kind oder den Jugendlichen. Sie bilden den Grundbaustein für die späteren Perspektiven im Leben. Neben finanzieller Unabhängigkeit von den Eltern, entwickelt das Kind/der Jugendliche über den schulischen Werdegang auch ein Stück eigene Identität. Das verschafft ihm unter anderem Anerkennung in einer Gesellschaft, die immer höhere Leistungserwartungen an jeden einzelnen von uns stellt.

Kinder haben oft Angst davor, zur Schule zu gehen. Mobbing und Dipl.-Psych. Monica Bose Gewalt an Schulen gehören oft schon zum Alltag. Reformen bleiben aus und Sie als Eltern müssen sich mit den Folgen auseinandersetzen, dass Ihr Kind den immer größer werdenden Belastungen standhält. In der Therapie lernt es eigene Bewältigungsmöglichkeiten entdecken und Strategien zu entwickeln, um mit Stress besser umzugehen.

Ängste bewältigen heißt sich nicht mehr zu verstecken zu müssen. Sich Ängsten zu stellen, die einen an der Bewältigung des normalen Alltags hindern, ist nicht leicht und bedarf besonderer therapeutischer Hilfestellung. In der Therapie wird bei der Behandlung von Ängsten von einer günstigen Prognose gesprochen, da Angst -salopp gesagt- "abgearbeitet" werden kann. Dabei unterstützt der Therapeut den Patienten mit einer gemeinsam erarbeiteten Angsthierarchie.

Erfahren Sie mehr über therapeutische Möglichkeiten und setzen Sie sich mit mir in Verbindung.

Zurück zur Übersicht