Aktuelles/Termine  |   Profil  |  Tätigkeitsschwerpunkte  |  Therapieablauf  |  Kontakt  |  Impressum
  • Übersicht
  • Regulationsstörungen
  • Schul- und Leistungsängste
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Depressive Störungen
  • Essstörungen
  • Einnässen und Einkoten
  • Phobische Störungen / Soziale Phobie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen

 

Dipl.-Psych. Monica Bose Manche Kinder können bestimmte Reize aus der Umwelt nicht filtern, sodass Lärm- oder Geräuschquellen, die von draußen kommen, wie z. B. das Spielen von Kindern, die Konzentration im Klassenzimmer erheblich erschweren können. Man spricht dann von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen.

Es gibt Möglichkeiten, die Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der Schule. Wenn Sie durch die Zusammenarbeit mit Schule, Hort oder anderen Einrichtungen den Verlauf einer Therapie positiv beeinflussen wollen, konzeptioniere ich Ihnen mit Ihrem Einverständnis einen Therapieplan, damit sich Ihr Kind in der Schule wieder wohl fühlt. So wird Ihr Kind den heutigen Leistungsanforderungen langfristig gewachsen sein.

Zurück zur Übersicht